Grundlage für die Rekonstruktion und die museale Erschließung des Konventgartens im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift Dalheim in der Nähe von Paderborn waren umfangreiche Ausgrabungen. Zwischen 2004 und 2010 konnten alle wesentlichen baulichen Strukturen der Gartenanlage aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts dokumentiert und sichtbar gemacht werden. Ein thematischer Rundgang erschließt die Anlage nun für den Besucherverkehr.
Category Archives: Präsentation
Paradies hinter der Mauer …
Das ca. 8ha große Außengelände des Museums Kloster Dalheim ist durch eine Reihe von Themenstationen erschlossen. Fahnen bieten dem Besucher Informationen zu den vielen Facetten eines Klostergartens und zur Geschichte des Ortes. Eine 2010 erschienene Publikation fasst das Vermittlungskonzept zusammen.
Deutscher Kunstverlag (München 2010) ISBN: 978-3422022744
„In alter Frische“ …
Das Wissen des Mittelalters wurde vor allem in den Klosterbibliotheken verwahrt. Eifrige Schreiber bewahrten und vervielfältigten dort sowohl theologische Schriften als auch die Überlieferung der Antike. Meist sind die wenigen erhaltenen Handschriften aber nur Fachleuten zugänglich. In einer speziellen Drucktechnik lassen sich diese Originale heute jedoch originalgetreu wiedergeben. Die Leihgabe einer Sammlung von über 40 besonders hochwertigen Faksimiles bot die Gelegenheit, einige der schönsten Bücher des Mittelalters zu präsentieren. Dabei wurde auch der Bedeutungswandel des Begriffs »Kopie« zum Thema, der heute – ganz anders als im Mittelalter – sprichwörtlich für schlechte Qualität und Unzulänglichkeit steht.
lange her …
Vor über 20 Jahren haben wir beim Umzug der Sammlungen des Instituts für Klassische Archäologie in das neue Museum im Schloß Hohentübingen mitgearbeitet und die unbestritten größte Verpackung des Umzugs gebaut: Ein Gestell für den Transport der „Nike von Samothrake“. Die über 200 kg schwere Figur wurde liegend, auf Bändern ruhend in einer maßgeschneiderten Kiste transportiert und erst nach Ankunft in den neuen Räumen wieder aufgerichtet.